Fragmente vom Kaninchenland
Fragments of Rabbit Country
Es wird vermutet, dass um das Jahr
1600, Kaninchen zu Jagdzwecken auf
die Insel gebracht wurden. Seitdem
ist die Population der Kaninchen auf
Norderney so stark angestiegen, dass
sie die Anzahl an menschlichen Inselbewohnern
bei weitem
übersteigt.
Während sie auf der bewohnten
Inselfläche die Bewohner durch ihre
untertunnelten Deichanlagen – oder
auch Gärten – den Inselbewohnern
zur Last fallen, agieren sie jedoch im
Nationalpark
als ungewollte Landschaftsarchitekten:
Ihre natürlichen
Aktivitäten formen
die Landschaft
und ermöglichen die Ansiedlung
von
bestimmten Pflanzen- und Vogelarten,
die durch den kontrollierenden Einfluss
des Menschen
unmöglich wäre.
Unscheinbar bewegen sie sich
auf der Insel fort. Was dem Betrachter
bleibt sind Spuren. Fragmente einer
Existenz, die sich offenbaren, sobald man den Blick auf das Detail richtet.
Redaktion, Gestaltung & Produktion: Ana Rodríguez & Žana Mihajlović
Satz: Žana Mihajlović
Landschaftsfotografien: Ana Rodríguez
Unterstützende Leitung: Elio Salichs (Studio TwoPoints.Net Barcelona)